VOKALOPER NACH STANISLAW LEM

Drei Sängerinnen und ein Kind singen und erzählen die Geschichte vom Erfinder Trurl, der eine Maschine baut, die wunderbare Lyrik produziert - besser, als jeder menschliche Roboter. Schon bald erfähr er leidvoll, dass es einfacher ist eine Maschine zu konstruieren als sie zu verschrotten. "Die Reise Eins A oder Trurls Elektrobarde" ist eine der Kurzgeschichten aus der "Kyberiade" von Stanislaw Lem, in denen das Konstruktionsduo Trurl und Klapauzius immer neue Anläufe zur Beglückung des Universums unternimmt: Sie bauen Maschinen - die sich allerdings anders verhalten, als man von ihnen erwartet. Wie weit wird der Mensch durch die Technik, die ihm helfen soll, in die Abhängigkeit getrieben? Ein Crossover zwischen Performance, Erzähltheater und Sprechoper, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer Vokalensemble Exile Lounge.

 

Trurls Elektrobarde 105.jpg

"Intelligent sein heißt soviel wie: seine eigene bisherige Programmierung durch bewusste Willensakte, dem aufgestellten Zeil entsprechend, abändern zu können. Somit kann ein "Roboter" für alle Ewigkeit für den Menschen vollkommen ungefährlich bleiben, aber dann muss er auch gewissermaßen dumm sein."   Stanislaw Lem

 

Trurls Elektrobarde 063.jpg